Die arbeitgeberseitig gewünschte Verlängerung der Arbeitszeit versperrt gerade Frauen die gewonnenen Zugänge zu Erwerbsarbeit und beruflicher Weiterentwicklung wieder. Eine partnerschaftliche Verteilung familiärer Aufgaben zwischen Männern und Frauen bedarf familienfreundlicher Arbeitszeiten und der Begrenzung der täglichen Erwerbsarbeitszeit.
Die Verlängerung der Arbeitszeit versperrt Frauen die gerade gewonnenen Zugänge zu Erwerbsarbeit und beruflicher Weiterentwicklung wieder. Eine partnerschaftliche Verteilung familiärer Aufgaben zwischen Männern und Frauen bedarf familienfreundlicher Arbeitszeiten und der Begrenzung der täglichen Erwerbsarbeitszeit.
Das Netzwerk FrauenZeiten hat sich gegründet, um auf die
spezifischen Interessen von Frauen in der Diskussion aufmerksam zu machen und sich untereinander zu verbinden.
Hier finden Sie einige Veröffentlichungen passend zu diesem Kontext: