Immer mehr Expert:innen widersprechen der geläufigen Zuschreibung, Die Generation Z sei arbeitsscheu, denn Daten zur Erwerbsbeteiligung junger Menschen zeigen das Gegenteil. Tatsächlich richten Gen- Zler neue und differenziertere Ansprüche an potenzielle Arbeitgeber und setzen andere Prioritäten als ältere Generationen. Dies ist allerdings nicht mit einer allgemein verminderten Bereitschaft zur Arbeit gleichzusetzen.
Den ganzen Artikel gibt es hier.