Im IW-Report 24 wird auf eine Studie verwiesen, laut der die Fachkräftelücke bis 2028 deutlich zunehmen wird. Außerdem wird ein verminderter Beschäftigungswachstumstrend bis 2028 prognostiziert, wofür allerdings ein Beschäftigungsanstieg unter den über 60 Jährigen nötig sei. Auch Fachkräfteeinwanderung, Willkommenskultur, mehr abgeschlossene Berufsausbildungen und ausgeweitete Elternarbeitszeiten werden als wichtig erachtet, um die Fachkräftelücke zu schließen.
Weiteres gibt es hier.