07. August 2025
Will man negative Konsequenzen von Teilzeit vermeiden und eine gerechtere Verteilung von unbezahlter Arbeit, ist eine generelle Arbeitszeitverkürzung die Lösung. Die letzte ist ja schon 50 Jahre her. Den ganzen Artikel könnt ihr hier lesen!
30. Juli 2025
Drei Jahre lang wagte Softwareunternehmer Tobias Groten das Experiment: weniger arbeiten, mehr leben. Jetzt zieht er die Notbremse. Leistung runter, Teamgeist weg – die 4-Tage-Woche ist bei Tobit gescheitert. Mehr Infos dazu findet ihr hier!
30. Juli 2025
Berliner Gefangene sollen für ihre Arbeit künftig weniger Lohn bekommen. Das geht aus Aushängen in den Justizvollzugsanstalten (JVA) der Hauptstadt hervor. Der taz liegt ein Aushang aus der JVA Tegel vor, ein Gefangener in der auf Brandenburger Gebiet gelegenen JVA Heidering berichtet das Gleiche. Weitere Infos findet ihr hier!
29. Juli 2025
Die Deutschen sollen nach dem Willen des Kanzlers mehr und länger arbeiten. Doch viele Menschen sind in Teilzeit beschäftigt. Woran liegt das? Und was plant die Bundesregierung jetzt? Antworten zu den Fragen findet ihr hier!
29. Juli 2025
In deutschen Büros wird viel Zeit verschwendet. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie. Schuld sind allerdings nicht unmotivierte Angestellte, sondern veraltete Prozesse. Was Unternehmen und Teams dagegen unternehmen sollten. Weitere Infos findet ihr hier!
29. Juli 2025
Bei einer Apothekenkette in Schweden läuft ein Pilotprojekt, bei dem Angestellte jede Woche einen Teil ihrer Arbeitszeit nutzen dürfen, um Zeit mit anderen Menschen zu verbringen. Zum vollständigen Beitrag geht es hier!
27. Juli 2025
Die SPD bezeichnet die Forderung der Wirtschaftsministerin nach höherer Lebensarbeitszeit als "fern der Lebensrealität". Auch der DGB warnt vor Rentenkürzungen. Den ganzen Artikel findet ihr hier!
25. Juli 2025
Die Deutschen könnten nicht ein Drittel ihres Erwachsenenlebens in Rente leben, sagt Reiche. Bereits geplante Reformen reichten für die Wettbewerbsfähigkeit nicht aus. Mehr Infos findet ihr hier!
25. Juli 2025
In der aktuellen Diskussion werden immer wieder vermeintlich einfache Lösungen zur Erhöhung der Jahresarbeitszeit und damit angeblich auch der Wirtschaftsleistung in Deutschland vorgeschlagen. Eine davon ist die Abschaffung eines oder mehrerer gesetzlicher Feiertage. Ein Blick auf die Empirie früherer Veränderungen bei der Zahl der gesetzlichen Feiertage zeigt allerdings: Die Streichung eines Feiertages verspricht mitnichten einen direkten Weg zu mehr Bruttoinlandsprodukt oder Wachstum....
24. Juli 2025
Um Kosten zu senken, kürzt der Technologiekonzern Bosch erneut die Arbeitszeit von Hunderten Mitarbeitern. Betroffen sind rund 600 Beschäftigte an den Forschungsstandorten Renningen bei Stuttgart und in Hildesheim. Das teilte eine Unternehmenssprecherin auf Anfrage mit. Zuvor hatten «Stuttgarter Zeitung» und «Stuttgarter Nachrichten» berichtet. Mehr Infos gibt es hier!